Ganzheitliches Gebäude- und Grundstücksgutachten

Dieses „Ganzheitliche Gebäude- und Grundstücksgutachten“ ermöglicht Ihnen, eine Immobilie aus einem völlig anderen Blickwinkel als üblich zu sehen.

Es kann Ihnen zum Beispiel dabei helfen, sich für oder gegen den Erwerb einer Immobilie zu entscheiden. Neben den allgemein üblichen Gebäude-Fakten sowie ihrem persönlichen Eindruck erlaubt Ihnen dieses Gutachten, Ihr Projekt in einem wesentlich weiter gefassten Kontext zu sehen.

Doch auch wenn Sie bereits Eigentümer eines Anwesens sind, kann es sinnvoll sein, ein „Ganzheitliches Gebäude- und Grundstücksgutachten“ erstellen zu lassen. Vor allem dann, wenn Ihnen seit dem Einzug Schwierigkeiten begegnen. Das gilt sowohl für eine private Nutzung wie auch für Unternehmen, denn es ist durchaus möglich, dass die Ursache in der Immobilie selbst zu finden ist. Dieses Gutachten deckt solche Zusammenhänge auf und stellt Abhilfe- und Lösungsmöglichkeiten vor. Ferner widmet es sich auch der Frage, wie man sich vor schädlichen Einflüssen schützen kann.

Was bedeutet „Ganzheitliches Gebäude- und Grundstücksgutachten“?

Mit einem „Ganzheitliches Gebäude- und Grundstücksgutachten“ halten Sie ein Dokument in Ihren Händen, das weit mehr über eine Immobilie aussagt als ein herkömmliches Gutachten. Es gibt Ihnen nicht nur einen fachgerechten Überblick über den baulichen Zustand, sondern ermöglicht Ihnen, Ihr Anwesen unter einem völlig anderen Blickwinkel zu betrachten.

Diese vertiefte Betrachtungsweise zeigt Einflüsse auf, die auf den ersten Blick nicht sichtbar sind, sich aber trotzdem auf das Wohlbefinden der Bewohner bzw. auf den Erfolg eines Unternehmens auswirken. Diese Einflüsse werden erläutert und Sie erhalten natürlich Vorschläge, was Sie zur Verstärkung günstiger bzw. zur Abschwächung ungünstiger Gegebenheiten tun können.

Welche Vorteile haben Sie, wenn Sie über ein „Ganzheitliches Gebäude- und Grundstücksgutachten“ verfügen?

  1. Sie erhalten ein umfassendes und bebildertes Gutachten in einer DIN A4-Mappe mit ca. 25 Seiten Umfang. Damit haben Sie die Möglichkeit, sich die Informationen auch später noch in Ruhe anzusehen.
  2. Die Informationen in dem Gutachten helfen Ihnen dabei, richtige Entscheidungen zu treffen, zum Beispiel bezüglich Kauf oder Verkauf.
  3. Das Gutachten kann auch Ihre Entscheidung erleichtern, ob Sie sich beispielsweise an einem Unternehmen beteiligen möchten, das sich in der betreffenden Immobilie befindet.
  4. Sie finden darin eine professionelle Einschätzung über den baulichen Zustand des betreffenden Gebäudes/Grundstücks.
  5. Es wird abgeklärt, ob Sie denkmalschutzrechtliche Vorschriften beachten müssen.
  6. Sie erfahren, ob und wo gegebenenfalls geomantische Belastungen, wie z. B. Wasseradern etc., in Ihrem Gebäude vorhanden sind. Vor Ort werden diese aufgespürt und im Zuge der schriftlichen Ausarbeitung in Ihren Gebäudegrundriss eingetragen. So haben Sie die Möglichkeit, Ihre Einrichtung entsprechend zu platzieren.
  7. Sie erfahren, welche Ihrer Aufenthalts- oder Arbeitsräume besonders durch Elektrosmog belastet sind und was Sie dagegen tun können. Vor Ort werden diese Belastungen mit einem speziellen Gerät aufgespürt und in der schriftlichen Ausarbeitung dokumentiert.
  8. Die Energieflüsse im Gebäude werden erläutert und Verbesserungen vorgeschlagen.
  9. Sie erfahren, welche Einflüsse aus der weiteren Umgebung sich positiv oder auch negativ auf Ihr Wohlbefinden auswirken.
  10. Sie erfahren ebenso, wie sich Einflüsse aus der näheren Umgebung auf Ihre Verfassung und Ihre Leistungsfähigkeit auswirken.
  11. Sie erhalten Informationen darüber, wie sich die Lage sowie die Konstellation des Gebäudes und des Grundstücks auf Ihren wirtschaftlichen Erfolg und auf Ihre Gesundheit auswirken können.
  12. Sie erhalten Informationen darüber, ob es im Grundstück oder im Gebäude energetische Vorbelastungen gibt, die Sie beeinträchtigen könnten, weil deren Energie ggf. noch heute wirksam ist.
  13. Schlussendlich werden in dem Gutachten natürlich Abhilfemöglichkeiten für die verschiedenen vorgenannten Beeinträchtigungen nachvollziehbar dargestellt.

Wichtige Anmerkung: Wir verkaufen keine Gerätschaften!

Wann ist der beste Zeitpunkt, ein „Ganzheitliches Gebäude- und Grundstücksgutachten“ erstellen zu lassen?

1. Vor dem Erwerb einer Immobilie

Der ideale Zeitpunkt für ein „Ganzheitliches Gebäude- und Grundstücksgutachten“ ist zum Beispiel vor dem Erwerb einer Immobilie. Denn durch dieses Gutachten erhalten Sie vertiefte Informationen über die Einflüsse, die ein Gebäude auf Sie ausübt. Das ist stets der elegantere Weg, als nach dem Kauf unbeachtete negative Wirkungen eines Anwesens durch eigene schmerzliche Erfahrungen selbst erleben zu müssen.

2. Vor dem Verkauf einer Immobilie

Genauso wie private Käufer legen auch immer mehr Geschäftsführer und Inhaber von Unternehmen Wert darauf, eine unbelastete Immobilie zu erwerben. Die Existenz eines „Ganzheitlichen Gebäude- und Grundstücksgutachtens“ ist hierbei eine exzellente Expertise dafür, dass Ihre Immobilie genau die richtige für den Interessenten ist.

3. Während Sie die Immobilie bereits nutzen

Wenn Sie die Immobilie bereits privat oder geschäftlich nutzen und bemerken, dass es irgendetwas gibt, das Sie, Ihre Familie oder den Erfolg Ihres Geschäfts beeinträchtigt, dann ist das der beste Zeitpunkt, Ihr Anwesen begutachten zu lassen. Denn Einschränkungen können durchaus auch auf ein Grundstück bzw. auf ein Gebäude zurückzuführen sein, wenn es sich nicht um persönliche Themen handelt.